„Wie haben Sie es geschafft, den ganzen Text auswendig zu lernen?“ - das war im Anschluss an das Stück eine der ersten Fragen aus dem Publikum an Nathalie Cellier, die zuvor in einem 70-minütigen Bühnenmonolog den bekannten Klassiker „L‘hôte“ von Albert Camus texttreu dargestellt hatte.
Unterstützt von ihrem Partner Peter Steiner an der Technik schaffte sie es, Camus Novelle in einer schlichten und zugleich authentischen Art darzustellen. In der kurzweiligen Darstellung schlüpfte sie immer wieder von einer Sekunde auf die nächste in eine andere Rolle, ohne dabei den Fokus zu verlieren.
Das Duo Nathalie Cellier und Peter Steiner, das unter dem Namen Xenia-Theater durch das Land tourt, hat sich auf Aufführungen an Schulen spezialisiert, zum Teil nur auf französisch, zum Teil bilingual, und verknüpft durch die szenische Darstellung die Vermittlung von Theaterkunst und interkulturellen Werten.
Mit „L‘hôte“ haben die beiden ein Werk gewählt, das neben den grundsätzlichen philosophischen Fragen, die es aufwirft, aktuell Schwerpunktthema im Französisch-Abitur ist. Umso größer war natürlich das Interesse unserer OberstufenschülerInnen.
Und wie schafft man es jetzt, so einen langen Text auswendig zu lernen? Ohne Fleiß geht es natürlich nicht. Aber zumindest unsere Abiturientinnen und Abiturienten des Leistungsfachs Französisch haben durch die Theateraufführung und das damit verbundene emotionale Erlebnis sicher Einiges für ihr bevorstehendes Abitur gelernt.