>Aktuelles
2023-05-15

„UFO – kein Wunsch ist schnuppe“ – die Musical-AG des Städtischen Gymnasium Ettenheim entführt das Publikum in die Weiten des Universums

Wir befinden uns im Jahre 2164. Den funkelnden Sternenhimmel gibt es noch immer. Ansonsten hat sich aber einiges verändert: leuchtende Sternschnuppen, wütend singende Meteoriten, eine weise Café-Besitzerin, eine strahlende Sternschnuppensammlerin und quirlige Reisebegleiter mit Rap-Talent prägen die Welt in ferner Zukunft.

Die Musical-AG des Städtischen Gymnasium Ettenheim (Leitung: Silke Hausmann und Markus Hummel) entführte an drei bezaubernden Abenden ihr Publikum in ein Weltall, das neben Abenteuer und Magie auch zarte Balladen und rockige Tanzeinlagen zu bieten hat.

Im Mittelpunkt der Handlung des Musicals von Gerhard Meyer und Thomas Haag stehen die fünf Freunde Lena, Lincoln, Emma, Alan und Lisa - mit viel Begeisterung, schauspielerischem und solistischem Talent dargestellt von Milena Schleier, Marius Agostini, Annika Kraus, Henning Langlitz und Mirjam Plöse.

zur Bildergalerie und zum vollständigen Bericht ...

2023-02-26

Tag der deutsch-französischen Freundschaft am Gymnasium Ettenheim

60 Jahre Elyséevertrag

„Ich liebe das französische Essen!“ - „Wir fahren jedes Jahr an den Atlantik in Urlaub!“ - „Ich liebe die Sprache!“ - so oder so ähnliche Sätze waren in der pickepackevollen Alten Halle zu hören – keine Spur von den Animositäten, wie sie über Jahrhunderte zwischen Deutschen und Franzosen ausgetauscht wurden – dafür aber eine fast selbst verständlich gewordene Freundschaft. Dass diese Freundschaft heute so selbstverständlich erscheint, verdanken wir Konrad Adenauer und Charles de Gaulle, die am 22.Januar 1963 im Elysée-Palast den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag unterzeichneten. Das 60-jährige Jubiläum dieses Vertrags nahm die Französisch – Fachschaft zum Anlass, die gesamte Schüler*innenschaft in die Alte Halle zu einer Feier am 07.02.2023 einzuladen.

Weiterlesen ...

2023-02-26

Klasse 7a zeigte ein Herz für Tiere

Kurz vor Weihnachten war die Klasse 7a des Gymnasiums mit einem Stand auf dem Wochenmarkt vertreten und verkaufte Plätzchen, Linzertorten, frische Waffeln sowie Gebasteltes. Die Schüler hatten bereits im Vorfeld beschlossen, einen Teil an ein Tierheim zu spenden. Am letzten Samstag ging es ins Tierheim nach Lahr, wo 200 Euro an Martin Spirgatis übergeben wurden. Danach war noch Zeit für einen ausführlichen Rundgang, u.a. ging es durchs Katzenhaus und das Kleintierzimmer, der Portugiesische Wasserhund Barack bekam von den Schülern viele Streicheleinheiten.


2023-02-26

Fechner steht Schülern Rede und Antwort

Gymnasiasten in Ettenheim zeigen großes Interesse an Politik

Von Klaus Schade

Ettenheim. Rede und Antwort hat Johannes Fechner, Wahlkreis- Abgeordneter der SPD im Bundestag, am Freitagmorgen den Leistungskursen Gemeinschaftskunde der Klasse 11 und 12 am Städtischen Gymnasium Ettenheim gestanden. Die jugendlichen Fragensteller mit ihren Lehrkräften Ilka Vogel und Felix Göttler erwiesen sich als gut informiert. Das beeindruckte offensichtlich auch den in derlei Aktivitäten erprobten Polit-Profi. »Nächstes Jahr sind Kommunalwahlen. Da kann ich Sie nur ermutigen, sich aufstellen zu lassen«, würdigte er beispielsweise die engagierten Fragen einer Schülerin.

Weiterlesen ...

2023-02-26

Bundeswehroffizier am Städtischen Gymnasium - ein gelungener Besuch

Am Dienstag, dem 06.12.2022, war Stefan Gram, Jugendoffizier der Bundeswehr, beim Gemeinschaftskunde Leistungskurs der K1 von Frau Vogel zu Besuch. Herr Gram ist als sogenannter Jugendoffizier tätig, was bedeutet, dass er als Referent für Sicherheitspolitik ein Bestandteil der Öffentlichkeits- sowie Informationsarbeit der Bundeswehr ist. Kurz vor Ende seiner 13-jährigen Militärlaufbahn war er also im Dezember bei uns an der Schule, um in einem sehr kurzweiligen eineinhalbstündigen Gespräch beziehungsweise interaktiven Vortrag mit uns über aktuelle politische Themen, die selbstverständlich auch relevant für die Bundeswehr sind, zu sprechen.

Weiterlesen ...

2023-02-26

Chemie- und Forschungs AG zur Betriebsbesichtigung im Weingut Bieselin

Auf Initiative unseres AG Leiters Herr Stocker konnten wir am Freitagmittag den 18.11.2022 eine Exkursion ins Weingut Bieselin in Ettenheim durchführen.
Die eigene Anreise zum Weingut auf den Weinberg über Ettenheim klappte bei den 22 AG-Mitgliedern sehr gut, auch trotz Regen und herbstlichen Temperaturen. Auf dem Weingut angekommen konnten wir uns im Empfangsaal aufwärmen und mit einer alkoholfreien Traubensaftschorle auf die bevorstehende Betriebsführung vorbereiten.

Weiterlesen ...

2023-02-26

Ausflug ins Planetarium der 5d

Am 15.12.2022 sind wir, die 5d, mit unseren Lehrern Frau Haas und Herrn Hensle mit dem Zug nach Freiburg ins Planetarium gefahren. Im Planetarium angekommen durften wir mit den anderen Klassen in den Vorstellungsraum gehen. Nachdem sich alle auf einen bequemen Platz gesetzt haben, ging die Reise ins Weltall los. Zuerst lernten wir wie man sich am Sternenhimmel zurecht findet, dieser wurde hautnah erlebbar. Danach suchten wir den Polarstern und den großen und kleinen Wagen. Die Reise führte uns dann weiter zu den Planeten unseres Sonnensystems. Im Anschluss konnten Fragen gestellt werden. Zum Beispiel: „Wie ist die Erde entstanden?“ oder „Warum hat der Mond Krater?“. Nach einer sehr interessanten Vorstellung fuhren wir zurück zur Schule.


2023-01-20

Kleinkunstabend am Gymnasium Ettenheim

Am Freitag, den 27. Januar verantstaltet der Musik-Kurs der K2 den Kleinkunstabend an unserer Schule.
Zahlreiche musikalische Talente unserer Schulgemeinde teilen an diesem Abend ihr Können und ihre Freude an der Musik. Neben dem vielfältigen Programm von Gesang über Klavier bewirtet außerdem die K2. Los geht es um 18:30 Uhr in der Mensa - der Eintritt ist frei.
Die K2 freut sich auf Ihr Kommen und einen Abend voller Musik!

Weiteres ...

2022-11-22

Exkursion Chemie-Leistungsfach: Georg Fischer Fluorpolymer Produkte

Am Dienstag, den 08. November 2022 durften wir, der Leistungskurs Chemie Klasse 12, zusammen mit unserem Kurslehrer Herr Stocker das Unternehmen Georg Fischer Fluorpolymer Produkte kennenlernen.

Nach einigen klitzekleinen Orientierungsschwierigkeiten bei dem ein oder anderen, schafften wir es schließlich pünktlich zu unserer Führung mit dem Geschäftsführer Herrn Alexander Kirner. Nach einer kurzen Begrüßung, erläuterte er uns anhand einer Präsentation, was hinter dem Unternehmen George Fischer steckt und wie die Herstellung von Rohren und Formteilen aus Kunststoff, genauer gesagt aus PVDF (Polyvinylidenfluorid) hier in Ettenheim aussieht. Dabei haben wir viel neues gelernt, wie z.B das PVC (Polyvinylchlorid) kein Thermoplast ist, wie im Unterricht gelernt, sondern Additive braucht, um als Kunststoff verwendet werden zu können. Anders gesagt mit Mehl alleine kann man kein Brot backen, ...

Weiterlesen ...

2022-11-22

Klasse 6c: Stadtführung durch Ettenheim

Wir, die Klasse 6c, hatten das Glück, dass unsere Geschichtslehrerin mit uns eine Stadtführung machen wollte und sie schon die richtige Person dafür kannte – Frau Oelhoff (Stadtführerin).

Also liefen wir wissbegierig los in die Ettenheimer Innenstadt, wo Frau Oelhoff schon auf uns wartete. Als Erstes erzählte sie uns von unserem Stadtgründer Etto, der Bischoff von Straßburg. Ihr müsst nämlich wissen, dass Ettenheim erst 1803 badisch wurde, zuvor war es straßburgisch. Dann erzählte sie uns vom dreißigjährigen Krieg, in dem Ettenheim fast komplett zerstört wurde. Die Kirche, der wohl größte Stolz von Ettenheim, war sehr beschädigt. Nach dem Krieg sammelten Bürger/-innen Geld zum Wiederaufbau der Stadt und das half auch. Aber die Kirche konnte nicht durch das gesammelte Geld finanziert werden ...

Weiterlesen ...

2022-11-22

Theater-AG begeistert mit „Was ihr wollt“

Ettenheim (ksc). Wie bitte? Eine Komödie? – Bedenkt: Es ist November, der Trauermonat. Es ist Krieg nicht weit von hier. Es ist Qatar. – Genau: der Tragödien wahrlich genug. Eine Komödie bitte! – Wie ihr wollt. Korrekter: Was ihr wollt!

Die Schule hat schon in der Einladung Einblick in diese Entscheidung gegeben: „Der lachende Mensch ist derjenige, der sich ängstlicher Erstarrung befreien und ohne Fanatismus und Selbstgerechtigkeit den Herausforderungen der Krisenzeiten begegnen kann. Also: Lache den Teufel aus, und er wird vor dir fliehen.“

Was ihr wollt. Shakespeare hat für eine solche Komödie vor mehr als 400 Jahren die Vorlage geliefert. Von der Theatergruppe des Städtischen Gymnasiums unter der Leitung von Bertram Hensle wird sie in dieser Woche dreimal in der Mensa der Schule aufgeführt. Wie auf den Leib geschnitten, möchte man bilanzieren – wobei sich Regisseur und Ensemble die Freiheit herausnehmen, der Verwechslungskomödie ihren eigenen Anzug zu schneidern, wodurch das kurzweilige Stück noch mehr zu begeistern vermag.

Der rote Faden der Handlung freilich bleibt. Als die schiffbrüchige Viola an der Küste Illyriens strandet, setzt sich ein Liebeskarussell in Gang, in der einer nach dem andern, eine nach der andern mit traumwandlerischer Sicherheit dem/der Falschen hinterher rennt. Alle sind ständig auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, den sie in der Liebe vermuten. Darin liegt genau die Tragik. Also doch Tragödie?

Weiterlesen ...

2022-11-07

Landschulheim am Bodensee 2022

Am Montag, den 19.9.2022 sind wir, die Klasse 6c, gemeinsam mit der Klasse 6a mit dem Reisebus an den Bodensee ins Landschulheim gefahren. Als wir in Friedrichshafen angekommen sind, durften wir ziemlich schnell mit der Stadtrally beginnen. Dadurch lernten wir gleich am Anfang die Stadt besser kennen. Im Laufe der Woche machten wir viele Ausflüge. Unteranderem sind wir zu den Pfahlbauten in Unteruhldingen gefahren, wo wir viele interessante Dinge gelernt haben. Am gleichen Tag durften wir dann auch noch ins Reptilienhaus. Dort konnten wir sogar Schlangen anfassen. Die ganz Mutigen durften sie sogar um den Hals nehmen. Um den Adrenalinspiegel zu steigern, sind wir am darauffolgenden Tag in den Kletterpark gegangen.

Weiterlesen ...

2022-11-07

Unsere 6d überragt beim 38. Ettenheimer Stadtlauf

Die Klasse 6d ging mit 5 Schüler:innen an den Start, die alle eine unglaubliche Leistung ablieferten und beim Schüler:innenlauf den 1. Platz erkämpften.

Milena Fortowski kam nicht nur als Zweitschnellste des gesamten Teilnehmerfeldes durchs Ziel, sondern erreichte bei der Altersklasse 12 Mädchen den 1. Platz. In der Wettkampfklasse 11 weiblich ging der 2. Platz an Amelie Liebig. Ben Schira ließ in der Startgruppe Jungen 12 seine Klassenkameraden hinter sich und erreichte mit knappem Vorsprung Platz 1 vor Adam Meijev (2.) und Gabriel Schönwald (3.). Stolz nahmen unsere Läufer:innen ihre individuellen Preise und den Hauptgewinn von 50 € entgegen, den sie an die Klassenkasse der 6 d spendeten. Die 6d feiert ihre Sportler:innen und sagt Danke!

Weiterlesen ...

2022-10-26

Die Theater-AG am Gymnasium Ettenheim spielt: Was Ihr Wollt

Aufführungen: 14./15./17.11. – Einlass 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr.

Lachen in Zeiten der Krise? Ja, bitte! Oder, wie Gräfin Olivia meint: „Wer edelmütig und von freier Gesinnung ist, der erkennt den Spott und fühlt sich nicht verleumdet.“ Im Mittelpunkt der Komödie von William Shakespeare steht die Liebe als „ein unaufhaltsames Virus, das alle ansteckt und närrisch werden lässt.“

Zur Handlung des Stücks: Die Zwillinge Viola und Sebastian stranden als Schiffbrüchige in Illyrien, einem „wundersamen Land voller Möglichkeiten“. Und sogleich werden sie von den Einheimischen in ein ziemlich abgedrehtes Spiel voller spaßiger und liebestoller Wendungen verwickelt, bei dem sich nicht nur der „Narr“ als ein solcher aufführt.

Weiterlesen ...

2022-07-29

Projekttage 2022

Im Rahmen der Projekttage 2022 hat das Team "Rasende Reporter" die verschiedenen Projekte besucht. Ihr eigenes Projekt bestand daraus, Fotos zu knipsen und Berichte über die jeweiligen Projekte zu schreiben.

Sehen und lesen Sie selbst, was dabei herausgekommen ist.

2022-07-28

Uuund Bogenschlag!

Studienfahrt Slowenien 2022

Schon zum vierten Mal war Slowenien das Ziel einer unserer Studienfahrten in Klasse 11. Zum ersten Mal aber bei knapp 40° und mit 22 weiteren Teilnehmer*innen des Max-Planck-Gymnasiums aus Lahr.

Fünf Tage Grundkurs im Wildwasserkajak auf der Soca waren das Programm für unsere Woche und wir waren gefordert. Auf dem Campingplatz durch Hitze und Staub, im Fluss durch steinige Hindernisse im 9° kalten Wasser und unsere Guides.
Mit nur je fünf Paddler*innen pro Trainer lernten wir jeden Tag einen neuen und anspruchsvolleren Abschnitt des Flusses kennen. Oberkörper, Kante setzen, Bogenschlag! So gelingt oder misslingt die Einfahrt in die Strömung. Bei zweiterem folgt T-Rescue oder aussteigen, schwimmen und zur Strafe Nägel lackieren :)

Weiterlesen ...

2022-07-15

Our class trip - from Marla Kraus, class 6d

It was Monday, the 9th May and seven thirty.The bus was before the gym, but we, the class 6d, were not allowed to go on the bus. We waited. Finally we could go on the bus. The ride to Bavaria to Oberstdorf could start. I sat next to Jule. Shortly thereafter the busride started. After four hours the bus stopped by the Skywalk. The class 6d went outside. We met our teachers: Mr. Rutkowsky and Mr. Rütschle. The class 6b met their teachers: Mr. Ruckmich and Miss Kretschmer. The teachers spoke with us about the Skywalk. Then we could start. At first we had to walk up a hill. After that began the Skywalk. We walked, went and ran across the path above the trees. Everything below us was small. There was a parcour at the end oft he trail. And at the end of the parcour there was a big slide. As we had walked up the tower, slid down the slide and eaten our food, the busride continued. Finally we arrived at the youth hostel. After we had settled into our rooms, everyone did what they wanted. Play foot- oder basketball, read, explore,… For dinner there was pasta with tomato sauce.

continue reading ...

2022-07-15

"Bessere Heilungschancen dank Physik" - Physik-LK besucht Radiologie am Klinikum Offenburg

Am Donnerstag, den 23.6. besuchten 14 Schülerinnen und Schüler des Physik-Leistungsfachs Klasse 11 mit ihrem Lehrer Herrn Weidner die Abteilung der Radiologie am Klinikum Offenburg, um einen Einblick in Berufsfelder im Zusammenhang mit Physik zu erhalten.

Nach einem längeren Fußmarsch in großer Hitze vom Bahnhof zum Klinikum wurden wir von Herrn Dr. Felix Fels, Oberarzt in der Abteilung Radiologie am Klinikum Offenburg, begrüßt und in Empfang genommen. Er erläuterte uns anhand einer Präsentation die Arbeitsfelder seiner und assoziierter Abteilungen (Onkologie & Chirurgie) rund um Diagnose und Behandlung von Tumorerkrankungen. Dabei stellten wir fest, dass ein Mediziner im Bereich Radiologie die Physik ständig "im Gepäck" hat: Es sind nicht nur der Umgang mit Anlagen und Apparaten zur Bestrahlung, die von Firmen mit höchstem physikalisch-technischen Fähigkeiten entwickelt und gebaut und vom Klinikpersonal betrieben werden (derzeit weltweit 4 Hersteller), sondern auch die Frage, wie man grundsätzlich gegen Tumoren anarbeiten kann, ist eine biologisch-chemisch-physikalische und somit hochgradig interdisziplinär:

Weiterlesen ...

2022-07-01

Unterstufenbibliothek: Gewinnerinnen des Podcast-Wettbewerbs

Wir gratulieren Romy Obergföll und Marit Hiller aus der 5a ganz herzlich zum Gewinn des Podcast-Wettbewerbs der UBI! Danke aber auch an alle anderen Teilnehmenden, die großen Einsatz gezeigt haben, für ihre eingereichten Podcasts!

Klicken Sie hier, um den Podcast anzuhören.


Schaller