
Bericht über den Schüleraustausch mit Coutances – Eine unvergessliche Woche in der Normandie
Vom 19. bis 26. Mai 2025 hieß es für eine Gruppe Schüler*innen der Klassen 9a, 9b und 9c und ihre Begleitlehrkräfte, Herrn Eisen und Frau Waldmann: „Bonjour la Normandie!“
Ziel der Reise war das charmante Städtchen Coutances im Département Manche – bekannt für seine Kathedrale, seine Nähe zum Atlantik und sein legendäres Jazzfestival. Bereits die Anreise mit TGV und TER verlief reibungslos, die Vorfreude war groß. In gerade einmal 7:30 Stunden gelangten wir von Ringsheim nach Coutances.
Sehr herzlich war jedoch der Empfang durch die französischen Austauschpartner*innen, bei denen unsere Schüler*innen für die Woche untergebracht waren.
Im Zentrum des Austauschs stand ein gemeinsames deutsch-französisches Projekt rund um das Thema „Klischees und Vorurteile“ – ein spannendes, manchmal auch humorvolles Thema, bei dem beide Seiten viel voneinander lernen konnten. Ergänzt wurde das Programm durch einen Unterrichtsbesuch am Collège unserer Partnergruppe: Eine tolle Gelegenheit, den französischen Schulalltag live zu erleben – inklusive kleiner Unterschiede beim Pausensnack und großen Unterschieden im Schulrhythmus und in den Unterrichtsformen.
Ein echtes Highlight war der Ausflug zum sagenumwobenen Mont Saint-Michel, wo wir nicht nur die imposante Abtei besichtigten, sondern auch bei herrlichstem Sonnenschein barfuß durch das Watt zur Îlot de Tombelaine wanderten – ein echtes Abenteuer!
Historisch und bewegend wurde es am Omaha Beach, wo wir das Memorial und den amerikanischen Soldatenfriedhof besuchten. Die Atmosphäre war still und nachdenklich – ein Moment, der allen in Erinnerung bleiben wird. Danach wurde es wieder lebendiger: Bei einer Course d’orientation in Bayeux durchstreiften deutsch-französische Teams gemeinsam die Stadt – auf der Suche nach Hinweisen, Punkten und natürlich dem besten Crêpe-Stand.
Am Wochenende durften unsere Schüler*innen das Leben in den Gastfamilien genießen – viele nutzten das gute Wetter für Ausflüge ans Meer, in die reizvolle Umgebung oder zum legendären Jazz sous les pommiers – dem berühmten Jazzfestival in Coutances. Dort wurde getanzt, gestaunt und gelauscht – ganz gleich ob auf der Hauptbühne oder spontan in den Gassen der Altstadt.
Den krönenden Abschluss bildete ein fröhlicher Bowlingabend am Samstag, bei dem alle noch einmal gemeinsam lachen, sich sportlich messen und Erinnerungen austauschen konnten.
Am Montagmorgen fiel der Abschied schwer – sehr schwer. Tränen flossen, Umarmungen dauerten lange, und manch französischer Gastgeber hätte unsere Gruppe am liebsten gar nicht wieder ziehen lassen. Das Fazit der Woche: Viele neue Freundschaften, jede Menge sprachlicher Fortschritt und Erinnerungen, die bleiben.
Wir danken allen Beteiligten – besonders den Familien in Coutances – für eine unvergessliche Woche und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen!
Vive l’amitié franco-allemande!