
Exkursionsbericht Wirtschafts-LK
Ein Bericht von Filip Becker (K1)
Am 17. März begaben wir uns als Wirtschftsleistungkurs auf die Reise nach Frankfurt am Main, ein spannender Ausflug, der uns in die Finanzwelt eintauchen ließ. Mit dem ICE starteten wir pünktlich in Offenburg um 7:23 Uhr und erreichten Frankfurt um 9:08 Uhr. Direkt nach der Ankunft liefen wir zur legendären Frankfurter Börse. Dort standen wir nicht nur vor den imposanten Statuen eines Bullen und eines Bären, welche für Glück gerieben werden, ein Symbol für den Auf- und Abwärtstrend der Märkte. Daraufhin tauchten wir auch direkt in das Herz des Finanzgeschehens ein.
Um 10:30 Uhr durften wir dann die Börse selbst betreten. Ein Vortrag brachte uns die Geschichte dieser Institution näher und erklärte uns den Zweck und die Bedeutung der Börse. Besonders faszinierend war die Einsicht in die Rolle der Börse im globalen Wirtschaftssystem und wie sie das tägliche Leben beeinflusst. Im Anschluss hatten wir die Gelegenheit, die Handelskammer zu besichtigen. Was uns sofort ins Auge sprang, war der historische Charme dieses Raumes: Die glänzenden Parkettböden und die berühmte DAX-Anzeigetafel waren die einzigen Relikte aus der Zeit, als hier noch wild gehandelt wurde.
Weiter ging es mit der Straßenbahn zum Geldmuseum der Deutschen Bundesbank. Dort erhielten wir zunächst einen Überblick über die Geschichte des Geldes – von den ersten Münzen bis hin zu modernen Banknoten. Wir erfuhren, wie das Geldsystem entstanden ist und welche Rolle die Europäische Zentralbank heute bei der Bekämpfung der Inflation spielt. Ein echter Höhepunkt war der Goldbarren, den wir tatsächlich heben durften.
Nachdem wir das Museum verlassen hatten, stand uns noch etwas Freizeit zur Verfügung. In kleinen Gruppen hatten wir die Möglichkeit, Frankfurt auf eigene Faust zu entdecken, bevor wir um 16:20 Uhr die Rückreise antraten. Leider kam es zu einer kleinen Verspätung, sodass wir erst um 19:35 Uhr wieder in Offenburg ankamen.
Es war ein Tag voller neuer Erkenntnisse und faszinierender Einblicke in die Welt der Finanzmärkte!